Sprungziele

Förderprogramme des Landkreises Schweinfurt zur Innenentwicklung

Ab Mai 2023 hat der Landkreis Schweinfurt zwei beliebte Förderprogramme zur Innenentwicklung, welche Ende 2022 ausgelaufen waren, neu aufgelegt. Der Schwerpunkt liegt auf der Bewahrung vorhandener Siedlungsstrukturen. Neben den kartierten Ortskernen werden nun auch Umbau-, Sanierungs- und Entsorgungsmaßnahmen an Gebäuden, welche 60 Jahre und älter sind, gefördert.

Erstbauberatung

Für die kostenlose Erstbauberatung im Wert von ca. 500 Euro steht den Bauinteressierten eine Auswahl an Architektur- bzw. Planungsbüros zur Verfügung. Die Beratung dient der Ideenfindung z.B. zur Gebäudesanierung, Um- oder Neubau, Freiflächengestaltung. Die Bauinteressierten erhalten eine schriftliche Dokumentation für ihre weitere Planung.

Die Antragstellung erfolgt über die Gemeinde.

Förderung von Umbau-, Sanierungs- und Entsorgungsmaßnahmen

Trotz aller Bemühungen zum Erhalt der Bausubstanz lassen sich Entkernungsmaßnahmen oder ein (Teil-) Abriss an Gebäuden manchmal nicht vermeiden.

Hier werden max. 10.000 Euro bei einem Fördersatz von bis zu 25 Prozent der förderfähigen Nettokosten bezuschusst. In diesem Maximalbetrag beinhaltet, ist ein Nachhaltigkeitsbonus in Höhe von max. 2.000 Euro.

Gewährt wird dieser Bonus mit jeweils max. 500 Euro für Maßnahmen zur

- Wiederverwendung und –verwertung von Baumaterialien

- Wasserrückhaltung z.B. durch Entsiegelung, Einbau von Zisternen

- Einhaltung von Energiestandards

- Barrierereduzierung

Die Antragstellung erfolgt über die Gemeinde.

Der Beginn der Baumaßnahme darf erst nach Zustimmung durch das Landratsamt erfolgen.

Bei Fragen steht Ihnen unser Bauamt im Rathaus gerne zur Verfügung:

heidi.popp@poppenhausen.de, Tel. 09725 711019

katharina.wirsching@poppenhausen.de, Tel. 09725 711025

Innenentwicklung lohnt sich!

Seit 2008 widmet sich die Allianz Oberes Werntal intensiv der Innenentwicklung, der Wiederbelebung der Ortskerne. Poppenhausens Bürgermeister Ludwig Nätscher hat in dieser Arbeitsgemeinschaft von zehn Gemeinden die stellvertretende Sprecherrolle im Bereich der Interkommunalen Zusammenarbeit übernommen.

Nach zehn Jahren wurden die Bemühung zur Innenentwicklung mit einer Studie überprüft, mit dem eindeutigen Ergebnis:

Es lohnt sich für die Gemeinde und für die Bürger, sich für eine Wiederbelebung der Ortskerne anzustrengen.

Das hat die Allianz Oberes Werntal gemeinsam erreicht:

2008: Potenzielle Flächen zur (Wieder-)Nutzung:            3360 (= 304,2 Hektar)

2017: Aktivierte Flächen und Gebäude:                         1139 (= 102,3 Hektar)

                                                                                   = Aktivierungsquote: 34 Prozent

Das hat Poppenhausen erreicht:

2008: Potenzielle Flächen zur (Wieder-)Nutzung:           245

2017: Aktivierte Flächen und Gebäude                            97 (= 7,9 Hektar)

                                                                                   = Aktivierungsquote: 40 Prozent

Genutzt wurden:

  • 34 klassische Baulücken (von 108)
  •   7 leerstehende Hofstellen (von 12)
  • 52 Hofstellen mit Restnutzung (von 111)
  •   0 leerstehende Wohngebäude (von 4)

Pro 1000 Einwohner wurden umgerechnet 22,3 Flächen und Gebäude wieder genutzt.

Art und Anzahl der Nachnutzung:

Einwohnerzahl  2008: 4045

                          2016: 4359  =  + 7,8 Prozent

 

Neu ausgewiesene Bauplätze (2008-2017):       32

Neu hinzugekommene Potenziale im Innern: .   69

Fest steht:

Ohne Innenentwicklung hätte es zusätzlich 4,0 Hektar Fläche im Außenbereich gebraucht.

Eingespart wurden daher Kosten          

  • für Straße, Kanal, Wasser, Strom (4,05 Kilometer)
  • für Ausgleichs- und öffentliche Grünflächen (1,83 Hektar)

Insgesamt wurden zwischen 2008 und 2017 in Poppenhausen dreimal mehr Flächen im Innern wieder genutzt als im Außenbereich neu bebaut wurden.

  • Verhältnis Innen- zu Außenentwicklung: 3 zu 1

Die Ergebnisse der Evaluierung für die Allianz Oberes Werntal zeigen:

Innenentwicklung lohnt sich in vieler Hinsicht:

  • weil die Ortskerne wieder lebendig und attraktiv werden
  • weil Flächen gespart werden, auch durch ein gemeinsames Flächenmanagement
  • weil Kosten für zusätzliche Infrastruktur in den Neubaugebieten vermieden werden
  • weil keine Flächen versiegelt werden, mit allen Nachteilen für die Umwelt
  • weil fränkische Baukultur erhalten bleibt, die für Herzenswärme sorgt
  • weil jedes Ortsbild einzigartig ist und seine Gebäude, Straßen und Plätze Identität für die Bewohner stiften

In den vergangenen zehn Jahren ist in den Allianzgemeinden ein gemeinsames Bewusstsein für Innenentwicklung gewachsen, um der Verödung der Ortskerne entgegen zu wirken.

Zahlreiche Aktivitäten haben wir entwickelt oder nutzen sie:

  • Leitlinie einer Innen- vor einer Außenentwicklung in der Oerlenbacher Erklärung
  • Tag der Innentwicklung, um an Beispielen zu zeigen, wie Bauen und Sanieren im Bestand funktioniert
  • Fachvorträge und Informationen für Bauherren im Modellprojekt Bauhütte Obbach
  • Kommunale Förderprogramme
  • Erstbauberatung durch Architekten
  • Beratung durch die Innenentwicklungslotsen
  • Entsorgungsmöglichkeiten für Bauschutt
  • Immobilienbörse
  • Dorferneuerung und Städtebauförderung

Innenentwicklung bleibt eine dauerhafte Aufgabe: Wir müssen dranbleiben!

Bei Fragen zum Bauen im Ortskern berät Sie die Innenentwicklungslotsin der Gemeinde, Katharina Wirsching, Telefon (09725) 7110-25.

Eine ausführliche Darstellung der Aktivitäten finden Sie auf der Seite der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal. Einsehbar ist dort auch der Bericht zu den Studienergebnissen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.